Ich bin
- Förderung des Sprach- und Mehrspracherwerbs bei Kindern
- Förderung von Heterogenität und Vielfalt im pädagogischen Alltag
- Vorurteilsbewusste Pädagogik
- Qualifizierung für Sprachförderkräfte "Mit Kindern im Gespräch" (MiKiG)
Ich habe
- zu kommunikativen Strategien in der englischsprachigen interkulturellen Kommunikation promoviert
- und mich auf Interkulturelle Kommunikation, Mehr- und Zweitspracherwerb, Sprach- und Literacy-Förderung und Beratung spezialisiert
Meine praktischen Erfahrungen umfassen
- die Entwicklung und Durchführung von Fortbildungen und Qualifizierungen
-
- Materialentwicklung und Qualifizierung im Zertifikatskurs "Kita mit Profil Sprache"/ "Kita Pro Sprache" der PH Weingarten
- Zusammenarbeit mit Familien
- Interkulturelle Trainings fürs Ehrenamt
- Lehre und wissenschaftliche Mitarbeit im Studiengang Elementarbildung (Kindheitspädagogik) und im Projekt IGEL (Integration geflüchteter Lehrkräfte in die Schule) an der PH Weingarten
- die Entwicklung und Durchführung von Familienbildungsangeboten
- die Leitung eines Familientreffs
- Koordination eines Integrationslotsenprojektes für Familien mit Migrationshintergrund
- Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kita
- langjährige Durchführung eines Prüfungsvorbereitungskurses auf das Goethe-Zertifikat C2 GDS
Inspiration für meine Angebote erhalte ich durch
- die Zusammenarbeit mit vielen interessanten Familien, Kursteilnehmer*innen und Mitmenschen
- meine Auslandsaufenthalte in Großbritannien, Finnland und Belgien
- meine eigene mehrsprachige Familie
Kontakt aufnehmen